Studium der Sozialwissenschaften mit den Fächern Soziologie, Sozialpsychologie, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Hannover und Mannheim sowie an der Indiana University in Bloomington (USA).
1998 Abschluss als Diplom-Sozialwissenschaftler an der Universität Mannheim. Thema der Diplomarbeit: "Gesellschaftliche Wirkungen von Lebensstilen. Empirische Analysen zur Lebensstil- und Klassenstrukturierung von Parteipräferenzen und Mitgliedschaften in freiwilligen Vereinigungen"
2003 Promotion im Fach Soziologie an der Universität Mannheim. Thema der Dissertation: "Sozialstrukturanalysen mit Lebensstilen. Eine Studie zur theoretischen und methodischen Neuorientierung der Lebensstilforschung"
2010 Habilitation an der Freien Universität Berlin (venia legendi: Soziologie). Thema der Habilitationsschrift: "Children of the Night. Soziale Hierarchien und symbolische Grenzziehungen in Clubs und Diskotheken"
1998-2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung und angewandte Soziologie (Prof. Dr. Walter Müller) an der Universität Mannheim. In diesem Rahmen Projektleitung "Stadt- und Regionalforschung Rhein-Neckar". 2003-2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig im Bereich Kultursoziologie (Prof. Dr. Jürgen Gerhards und Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr). 2008-2011 wissenschaftlicher Assistent am Soziologischen Institut der Universität Zürich (Prof. Dr. Jörg Rössel). 2010-2011 Privatdozent am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin. WS 2010/11 Vertretung einer Professur für Allgemeine Soziologie an der Universität Konstanz. 2011-2014 Professor für Methoden der empirischen Sozialforschung an der Philipps-Universität Marburg. Seit 2014 Professor für Sozialstrukturanalyse am Institut für Soziologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.